Boxhagener Platz 
Russischer Titel: Берлин, Боксагенер платц
Originaltitel: Boxhagener Platz
Alternative Titelvarianten:
Berlin, Boxhagener Platz
Historiendrama – Deutschland
Produktionsjahr: 2009
Filmlänge: 103 Minuten
Regie: Matti Geschonneck
Buch: Torsten Schulz
Kamera: Martin Langer
Musik: Florian Tessloff
Filmbeschreibung: 
 1968 in Ostberlin: Studentenunruhen und sexuelle Revolution im Westen, Panzer in Prag. Und auf dem Ostberliner Boxhagener Platz erleben Oma Otti und ihr zwölfjähriger Enkel Holger ihre ganz eigenen Abenteuer. Otti hat schon fünf Ehemänner ins Grab gebracht und dem sechsten geht es auch nicht mehr so gut, als sie Avancen von Altnazi Fisch-Winkler und dem ehemaligen Spartakuskämpfer Karl Wegner erhält.
Otti verliebt sich in Karl und plötzlich ist Fisch-Winkler tot. Holger avanciert zum Hobbydetektiv und ist der stille Beobachter seines skurrilen Umfelds, das geprägt ist von einer Oma auf Freiersfüßen, einer revoltierenden Mutter, dem staatstreuen Vater, dem geheimnisvollen Karl und natürlich dem Mord an Fisch-Winkler – doch dann begeht er einen Fehler, der ausgerechnet Karl in Gefahr bringt ...
Verfilmung des Erfolgsromans von Torsten Schulz über eine ungewöhnliche Ostberliner Familie.
1968. Studentenunruhen und sexuelle Revolution im Westen – sowjetische Panzer in Prag. Auch die Welt von Oma Otti und ihrem Enkel Holger am Boxhagener Platz in Ostberlin ist in heller Aufruhr: Die lebensfrohe, passionierte Friedhofsgängerin Otti hat bereits fünf ihrer Ehemänner zu Grabe getragen. Und jetzt, da ihr sechster Mann Rudi kurz davor steht, das Zeitliche zu segnen, machen ihr gleich zwei neue Verehrer Avancen: der ebenso charmante wie wortgewandte Witwer und Rentner Karl Wegner, ein ehemaliger Spartakuskämpfer und Pendler zwischen Ost und West, und der schleimige Altnazi Fisch-Winkler. Im Gegensatz zu Oma Otti hat ihr Enkel Holger wenig Glück mit seiner Umwelt: Der schüchterne Außenseiter steht als Sohn eines linientreuen Abschnittsbevollmächtigten nicht nur bei den älteren Jungs vom Boxhagener Platz, sondern auch bei den Mädchen dort nicht besonders hoch im Kurs. Zu allem Überfluß streiten sich seine Eltern immer häufiger, so daß er noch öfter als sonst zu seiner heißgeliebten Oma Otti flüchtet.
Dann wird Fisch-Winkler tot in seinem Laden aufgefunden. Holgers Vater nimmt sich als Abschnittsbevollmächtigter des Falles an, wodurch Holgers Ansehen zunächst sprunghaft steigt. Doch die Ermittlungen geraten schon sehr bald ins Stocken, Holgers Vater hat keine interessanten Neuigkeiten mehr zu bieten. Und so muß Holger sich des Falls annehmen, allein schon, um mehr Achtung auf dem Boxhagener Platz zu gewinnen.Darsteller der Jungenrollen
Samuel Schneider(Holger, 12 Jahre)
 Geburtstag: 07.04.1995
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Geburtsjahr: 1995
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 3. (4.) März 2010, Kinostart in Deutschland
Donnerstag, 27. Oktober 2011, 20.15 bis 21.55 Uhr, Arte
Montag, 7. November 2011, 14.45 bis 16.25 Uhr, Arte
Mittwoch, 4. Juli 2012, 20.15 bis 21.50 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 5. Juli 2012, 10.25 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 7. Juli 2012, 20.15 bis 21.50 Uhr, ONE
Sonntag, 8. Juli 2012, 11.40 bis 13.15 Uhr, ONE
Mittwoch, 11. Juli 2012, 18.25 bis 20.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 12. Juli 2012, 7.30 bis 9.05 Uhr, ONE
Donnerstag, 12. Juli 2012, 12.30 bis 14.05 Uhr, ONE
Dienstag, 18. Dezember 2012, 22.00 bis 23.35 Uhr, WDR
Mittwoch, 1. Mai 2013, 22.15 bis 23.50 Uhr, RBB
Freitag, 3. Oktober 2014, 14.20 bis 16.00 Uhr, Arte
Dienstag, 13. (14.) Januar 2015, 0.05 bis 1.40 Uhr, MDR
Montag, 3. Oktober 2016, 23.55 bis 1.35 Uhr, HR
Donnerstag, 17. November 2016, 23.35 bis 1.10 Uhr, MDR
Donnerstag, 4. Mai 2017, 22.45 bis 0.40 Uhr, RBB
Mittwoch, 18. Juli 2018, 23.20 bis 0.55 Uhr, RBB
Donnerstag, 3. (4.) Oktober 2019, 0.50 bis 2.30 Uhr, 3sat